Sie suchen Antworten?
Dann sind sie hier genau richtig! Falls Sie hier keine Antwort erhalten haben,
können Sie uns gerne ein Frage über unser Formular senden.
Wir beantworten diese gern.
Dann sind sie hier genau richtig! Falls Sie hier keine Antwort erhalten haben,
können Sie uns gerne ein Frage über unser Formular senden.
Wir beantworten diese gern.
Ab welchem Alter sollten Kindereinlagen getragen werden?
/in faq /von bruennerKindereinlagen sollten in der Regel erst im Schulkindalter getragen werden. Bei schwerwiegenden Fußfehlstellungen ist eine Korrektur durch Einlagen ab dem 3ten Lebensjahr sinnvoll, in Einzelfällen auch früher.
Soll mein Kind Barfußlaufen?
/in faq /von bruennerJa, Barfußlaufen ist hilfreich und gesund für Ihr Kind. Es stärkt dadurch seine Fußmuskulatur. Beachten Sie, dass der Effekt umso größer ist, wenn Ihr Kind auf weichen, unebenen Naturböden, am besten Sand oder Wiese läuft.
Wann braucht mein Kind neue Einlagen?
/in faq /von bruennerIm Normalfall gilt: Braucht Ihr Kind auf Grund seines Wachstums neue Schuhe, sind auch wieder neue Einlagen nötig. Lassen Sie im Zweifel Ihren Orthopädieschuhtechniker die Passform der Einlagen überprüfen.
Ist Fußgymnastik sinnvoll?
/in faq /von bruennerRegelmäßige Fußgymnastik ist in jedem Fall sinnvoll, da dadurch die Wirkungsweise der Einlagen unterstürzt wird. Anleitungen für die Fußgymnastik finden Sie im Downloadbereich.
Hier downloaden!
Wie oft können Kindereinlagen vom Arzt verordnet werden?
/in faq /von bruennerKinder können auf Grund des Wachstums so viele Einlagen als Leistung der GKV (Gesetzliche Krankenkasse) erhalten wie nötig. Es greift hier nicht die bei Erwachsenen übliche Mengenbeschränkung von 2 Paar Einlagen pro Jahr.
Was sind sensomotorische / propriozeptive Einlagen?
/in faq /von bruennerPropriozeption oder Sensomotorik umfasst die Eigenwahrnehmung des Körpers. Durch Impulse an der Fußsohle wird Einfluss genommen auf Gelenkstellung, Muskelspannung und Bewegung. Propriozeptive / sensomotorische Einlage helfen dem Körper sich selbst zu helfen. Die kindliche Muskulatur wird stimuliert und gekräftigt. Dadurch werden Fußfehlstellungen aktiv korrigiert und die Körperhaltung, sowie der Bewegungsablauf optimiert.
Welche Art von Kindereinlagen soll mein Kind tragen?
/in faq /von bruennerKlassische orthopädische Kindereinlagen korrigieren die Fußfehlstellungen, nehmen aber nur beschränkten Einfluss auf die Körperhaltung. Insbesondere bei muskulären Ungleichgewichten ist eine propriozeptive / sensomotorische Einlage vorteilhafter.
Kann der Arzt Kindereinlagen verordnen?
/in faq /von bruennerBei Notwendigkeit kann der Arzt jederzeit Kindereinlagen verordnen, da Kindereinlagen in die Leistungspflicht der Krankenkassen fallen. Verordungen von orthopädischen Hilfmittel, wie z.B. Einlagen, fallen nicht ins Budget.
Was kosten Kindereinlagen?
/in faq /von bruennerFür Kindereinlagen in kassenüblicher Ausführung ist in der Regel keine Zuzahlung zu leisten, bei hochwertigeren Kindereinlagen kann die Zuzahlung zwischen 20 € und 80 € betragen.
Warum soll mein Kind Einlagen tragen?
/in faq /von bruennerBei ausgeprägten Fußfehlstellungen helfen Kindereinlagen Folgeschäden im Laufe des Wachstums zu vermeiden.
Wann braucht mein Kind Einlagen?
/in faq /von bruennerKindereinlagen sind notwendig wenn ausgeprägte Fußfehlstellungen vorhanden sind oder wenn Gefahr besteht, dass Faktoren wie Überbelastung, Übergewicht oder Muskelschwäche die natürliche Entwicklung beeinträchtigen.